Der Best Practice Navigator E-Book gibt einen Überblick über den Einsatz immersiver Technologien in Unternehmen verschiedener Branchen. Hier finden Sie ausgewählte Erfolgsgeschichten von Mitgliedern und Lösungsanbietern unseres Netzwerks. Die vorgestellten Best Practices wurden in den Bereichen Personal, Training, Planung und Entwicklung, Service, Sales und New Work umgesetzt.
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten. Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln – sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.
Die Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern ist seit April 2013 Partner der Logistik-Initiative Hamburg.
Mit rund 470 Mitgliedsunternehmen und -institutionen aus Industrie, Handel, Dienstleistung sowie Forschung & Entwicklung und zahlreichen öffentlichen Institutionen ist die Logistik-Initiative Hamburg e.V. Standort-Netzwerk der Branche in Deutschland.
Die Logistik-Metropolregionen in Deutschland wollen stärker zusammen arbeiten. Mit diesem Ziel haben sich die bundesweit größten und etabliertesten regionalen Logistik-Netzwerke vor zwei Jahren in der "Arbeitsgemeinschaft Logistik-Initiativen Deutschlands" zusammengeschlossen.
Auf einer Tagung im September 2009 wurde die Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern in das Netzwerk der Standortinitiativen aufgenommen. Damit treiben nun insgesamt acht deutsche Logistiknetzwerke die Arbeitsgemeinschaft als gemeinsame nationale Plattform zur Stärkung des Logistikstandortes Deutschland voran.
Zu den 8 Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft gehören weiterhin:
Unter dem Dach der "Arbeitsgemeinschaft der Logistik-Initiativen Deutschlands" wollen wir - als regionale Logistiknetzwerke - die Zusammenarbeit in vier Themenfeldern intensivieren: