Logistikatlas

Logistik in Mecklenburg-Vorpommern – mehr als der Transport von A nach B

Deutschlandweit generierten im Jahr 2015 fast 3,0 Mio. Erwerbstätige in der Logistik ein Umsatzvolumen von mehr als 250 Mrd. €. Damit ist die Logistik in Deutschland der drittgrößte Wirtschaftsbereich nach der Automobilwirtschaft und dem Handel [Fraunhofer SCS / Top 100 der Logistik 2016-2017], obgleich sie innerhalb der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung nicht als eigenständiger Wirtschaftszweig abgebildet ist. Die Logistik definiert sich heute, bei steter Erweiterung der Schwerpunkte und Zielstellungen, weit über reine Beförderungs- und Lagerleistungen hinaus. Sie umfasst die ganzheitliche Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle aller Güter- und Informationsflüsse innerhalb von sowie zwischen komplexen Wertschöpfungsketten und ist daher wesentliches Merkmal erfolgreichen Wirtschaftens [Helmut Baumgarten / Logistik-Management – Strategien - Konzepte - Praxisbeispiele].

 

Maßgeblich bestimmt sich der Erfolg logistischer Tätigkeit durch die die Fähigkeit,

  • das richtige Produkt,
  • im richtigen Zustand,
  • zur richtigen Zeit,
  • am richtigen Ort,
  • in der richtigen Menge,
  • zu den richtigen Kosten und
  • mit den richtigen Informationen

bereitzustellen. Die Erweiterung bzw. weitere Verzweigung dieses Anforderungskatalogs von Elementen um den Aspekt der richtigen Verpackung (7R+) ist dabei jedoch bereits allgegenwärtig.

 

Wie auf Bundesebene, so ist die Logistik mit ihren verschiedenen Disziplinen auch in Mecklenburg-Vorpommern (MV), als logistischen Knotenpunkt im Ostseeraum und (trans)europäischen Verkehrsnetz, von herausragender Bedeutung für den Wirtschaftsstandort. Mehr als 40.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zählt die Transport- und Logistikbranche von MV im Jahr 2014. Dies entspricht einem Anteil von ca. 7,4 % an der Gesamtbeschäftigung im Bundesland. Geprägt wird dieses Bild insbesondere durch

  • Transport- und Zustellberufe (41 %),
  • Lager- und Umschlagberufe (40 %) sowie
  • kaufmännische und Verwaltungsberufe (19 %) [Fraunhofer SCS / Logistikbeschäftigung in Deutschland – Vermessung, Bedeutung und Struktur].

Gemessen am Status quo und der jüngsten Entwicklung ist das Spektrum an Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Logistikdienstleister und logistikaffinen Organisationen in MV bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Über diesen Logistikatlas haben Sie die Chance, sich von der Fachkompetenz in MV zu überzeugen und davon zu profitieren.