
Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V. Newsletter September 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
hier kommt Ihre monatliche Post der Logistikinitiative MV. Danke fürs Öffnen und Lesen. Falls Sie etwas besonders interessiert, klicken Sie doch gerne mal hier und schreiben Sie uns!
Sie erhalten heute Informationen über die folgenden Themen:
- Rückblick 14. Baltic Logistics Conference 2022
- Autoterminal am Seehafen Rostock eröffnet
- Baltic Sea Business Day in Rostock
- Vollgas für Verlader
- Veranstaltungstipp im Oktober
- Für Mitglieder kostenfreie Live-Webinare der BVL e.V.
- Aktuelle Themen aus der Logistik
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand und das Team der Geschäftsstelle der Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Rückblick14. Baltic Logistics Conference
Am Freitag, den 23.09.2022 hat in Rostock der „14. Baltic Logistics Conference“ stattgefunden.
Das war ein schöner Tag und eine noch schönere Baltic Logistics Conference! Die Rahmenbedingungen waren fantastisch. Eine angenehme Temperatur und eine frische Brise auf der Dachterrasse unseres
Gastgebers Liebherr-MCCtec Rostock GmbH im
Rostocker Hafen.Wir
führten tolle Gespräche, wurden kulinarisch verwöhnt und ließen das Kartenquartett glühen.
Durch den gesamten Veranstaltungstag wurden wir von Herr Lutz Laurenroth, stellvertretender
Chefredakteur bei DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung, geführt. Wir
erhielten hochinteressante Einblicke von vielen Speakern zu unterschiedlichsten Themen:
Udo Wosar –
Weltweite Logistik Liebherr LIEBHERR-MCCtec GmbH
Jostein Braaten -
The Early Days of Yara Birkeland Yara Marine Technologies
Marco Schlüter -
Emissionsfrei auf der letzten Meile Hermes Germany GmbH
Ingmar Konnow - ◯˙
weltfern -
Pitch
Dana Meißner -
Elektrofahrzeuge als Transportmittel und als transportierte Ware Institut für Sicherheitstechnik/ Schiffssicherheit e. V.
Ralf Tschullik -
Die Strategie „Energiehafen Rostock“ und deren Initialprojekt „HyTechHafen Rostock“ IWEN Energy Institute gGmbH
Torsten Fell -
Potential des Metaverse
Benjamin Reif – Sawayo -
Pitch

Autoterminal am Seehafen Rostock eröffnet
Rostock Port bietet hervorragende Standortbedingungen – Autolink Germany GmbH schafft 35 neue Arbeitsplätze
Am Donnerstag ist das neue Autoterminal der Autolink Germany GmbH im Rostocker Seehafen eröffnet worden. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Betreibers, Arndt Brockmüller von der Autolink
Germany GmbH, dem Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau der Hansestadt Rostock, Holger Matthäus, und dem Geschäftsführer der Rostock Port GmbH, Dr. Gernot Tesch, gab Wirtschaftsstaatssekretär
Jochen Schulte die Anlage offiziell für den Betrieb frei. „Der Rostock Port überzeugt durch seine ideale Lage als hervorragender Standort für das Autoterminal. Von diesem Knotenpunkt aus können
Fahrzeuge über See und Schiene besonders effizient verschickt werden. So profitieren die Automobilhersteller von kürzesten Wegen in den Hafen Rostock – ein echter Wettbewerbsvorteil. Die Autolink
Germany GmbH hat zudem vor Ort einen neuen Unternehmensstandort und damit 35 neue Arbeitsplätze geschaffen“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und
Arbeit Jochen Schulte vor Ort.
Quelle und weiterlesen: regierung-mv.de
Baltic Sea Business Day
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Ostseeanrainer – Chancen des Exportgeschäfts im Bereich der Gesundheitswirtschaft nutzen
Am Donnerstag hat in Rostock der „Baltic Sea Business Day – Unternehmertag 2022“ stattgefunden. Die Konferenz dient der Vernetzung und dem fachlichen Austausch vor allem zwischen Unternehmen aus
Ostseeanrainerstaaten. „Eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Ostseeanrainer bietet viele Möglichkeiten. Die Ostseeregion ist eine dynamische und schnell wachsende Wirtschaftsregion. Die
besondere Lage unseres Landes im Ostseeraum ist mit engen Verbindungen zu den Metropolregionen Hamburg, Berlin, Malmö/Kopenhagen und Stettin ein Standortvorteil für unser Land. Die räumliche Nähe
von Unternehmen und Arbeitskräften im Ostseeraum schafft spezifische Bedingungen für die Entwicklung von Netzwerken. Chancen bietet dabei vor allem auch die Gesundheitswirtschaft“, sagte der
Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer vor Ort.
Quelle und weiterlesen: regierung-mv.de
Vollgas für Verlader
Die Digitalisierung der
Geschäftsprozesse, Transparenz in
der Wertschöpfungskette und steigender Kostendruck –
das sind laut einer aktuellen Befragung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) die drei Top-Trends in der Logistik. Die Studie weist aber auch auf den akuten Handlungsdruck hin, um die
Digitalisierung der Lager- und Transportlogistik aktiv voranzutreiben: Papierberge müssen schrumpfen, Abläufe vereinfacht und automatisiert werden. Geeignete Technologien dafür gibt es bereits.
Jetzt gilt es, diese digitalen Szenarien konsequent umzusetzen.
Unternehmen aus Handel und Industrie, die selbst als Verlader agieren oder mit Logistikdienstleistern zusammenarbeiten, sollten sämtliche Prozesse auf den Prüfstand stellen, um wettbewerbsfähig
zu bleiben. Dieses Whitepaper gibt praxisorientierte Empfehlungen, wie Logistiker die anstehenden Aufgaben mit geeigneter Transport Management Software bewältigen.
Quelle und weiterlesen: FIS
Informationssysteme und Consulting GmbH
Veranstaltungstipp Oktober 2022
19. - 21. Oktober 2022
Mehr Informationen
Für Mitglieder kostenfreie Live-Webinare der Bundesvereinigung Logistik e.V.
- Entscheiden Sie sich für ein oder mehrere Webinar/e aus dem großen BVL-Angebot.
- Teilen Sie Ihrer Geschäftsstelle der LIMV mit, an welchem Webinar Se teilnehmen möchten.
- Wir melden Sie an.
- Senden Ihnen rechtzeitig Ihre Zugangsdaten.
- Wir freuen uns über ein Feedback


Domink Neppe, Geschäftsführer, Fluxus Solutions GmbH
Aktuelle Themen aus der Logistik

Clever,
sicher, nachhaltig: Ausgezeichnete Lösungen des Verpackungspreises 2022
Am 23. August 2022 war es endlich so weit: Die Jury des Deutschen Verpackungspreises 2022 hat
die diesjährigen Sieger des Awards gekürt. Ausgezeichnet wurden 38 Lösungen aus sechs
Ländern.
Quelle: Logistk
Heute

|

Amazon Air: Starker
Zuwachs an Frachtflügen ausgebremst |
Quelle: Logistik Watchblog
LIMV goes Social Media!
|
|||||||||||
|


Kommentar schreiben