
Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V. Newsletter März 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
· Rückblick und Impressionen zur Jahresauftaktveranstaltung 2022 · Ihre Wünsche für die Baltic Logistics Conference · VR Business Club "VR/AR/MR Best Practice Navigator"
·
Digitale Abschlusskonferenz des Central Europe Interreg-Projektes
COMODALCE · Veranstaltungstipp im April · Für Mitglieder kostenfreie Live-Webinare der BVL e.V. · Aktuelle Themen aus der Logistik
|
Jahresauftaktveranstaltung 2022

|
+++ Umfrage +++
Ihre Themenwünsche für unsere Baltic Logistics Conference
VR Business Club "VR/AR/MR Best Practice Navigator"
Mit dem Best Practice Navigator E-Book erhalen
Sie einen Überblick über den Einsatz immersiver Technologien in Unternehmen verschiedener Branchen. Hier finden Sie ausgewählte Erfolgsgeschichten von Mitgliedern und
Lösungsanbietern unseres Netzwerks. Die vorgestellten Best Practices wurden in den Bereichen Personal, Training, Planung und Entwicklung, Service, Sales und New Work
umgesetzt. · Wieviel Potential für ihre Branche in Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) steckt; · Wie ihr Unternehmen von den Erfahrungen der Vorreiter lernen und profitieren kann; · Welche Serviceleistungen und Hardware-Angebote es rund um XR Technologien gibt; · Wie sie als Unternehmen den richtigen Einstieg in Projekte mit dem Einsatz Immersiver Technologien finden; · und welche Rolle weitere Schwerpunktthemen wie Cyber-Security, Rechtsschutzstrategien, Marketing, Big Data oder Kultur- und Gesundheitsthemen im Kontext mit XR spielen. |
Digitale Abschlusskonferenz des Central Europe Interreg-Projektes COMODALCE
Gemeinsam mit neun weiteren internationalen Projekt-Partnern arbeitete Rostock Port innerhalb der dreijährigen Projektlaufzeit (04/2019 – 03/2022) des COMODALCE Interreg-Projektes an der Verbesserung der Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Akteuren des multimodalen Güterverkehrs in Mitteleuropa durch den Einsatz innovativer IKT-Systeme. So wurden beispielsweise in den beteiligten Regionen detaillierte territoriale Bedarfsanalysen durchgeführt, innovative IKT-Lösungen getestet sowie Aktionspläne für eine gemeinsame transnationale Toolbox erarbeitet.
Ein Fokus der Rostocker Aktivitäten lag auf der Errichtung einer Bahn-Scanning-Anlage für die digitale Erfassung von Ladungseinheiten im Kombinierten Verkehr. In diesem Zusammenhang wurde eine Standortanalyse sowie eine Entwurfsplanung für eine derartige Anlage durchgeführt.
Inhalte und Ergebnisse des Projektes sowie weitere zukünftige Herausforderungen werden auf der Veranstaltung am 28.03.2022 diskutiert. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Registrierung: https://forms.gle/YotYrwCBVNkN8Wmw5
Link zur Veranstaltung: https://www.gotomeet.me/AlbertoCozzi/comodalce
Projekt-Website: https://www.interreg-central.eu/Content.Node/COMODALCE.html
|

Veranstaltungstipp April 2022

An zwei Tagen werden in Key Notes und
Podiumsdiskussionen Visionen nachhaltiger und kundenfreundlicher Urban Supply Chains und Anforderungen der Praxis thematisiert. Neben zahlreichen Impulsen erhalten
Teilnehmer*innen die Möglichkeit, in Round Tables eigene Perspektiven und Anforderungen mit einzubringen, Lösungen zu finden und gemeinsame Aktivitäten zu initiieren. Damit dieses
Format besonders viel Mehrwert für die Teilnehmer*innen bietet, ist garantiert, dass alle Akteur*innen "mit am Tisch sitzen": Versender*innen, Logistikdienstleister*innen,
Kommunen, Wissenschaft. Damit es zu wirklich konstruktiven Ergebnissen kommt, ist die Teilnahme auf insgesamt 100 Teilnehmer*innen begrenzt. Darüber hinaus hat jede
Interessensgruppe ein begrenztes Kontingent an Tickets. Am Abend des ersten Tages findet ein exklusives Netzwerk-Event an den Ufern der Spree statt, das bei Abendessen und
Barbetrieb in lockerer Atmosphäre einen Raum für das Netzwerken mit den wichtigsten Akteur*innen der Urban Supply Chains bietet. |
Für Mitglieder kostenfreie Live-Webinare der Bundesvereinigung Logistik e.V.
- Entscheiden Sie sich für ein oder mehrere Webinar/e aus dem großen BVL-Angebot.
- Teilen Sie Ihrer Geschäftsstelle der LIMV mit, an welchem Webinar Se teilnehmen möchten.
- Wir melden Sie an.
- Senden Ihnen rechtzeitig Ihre Zugangsdaten.
- Wir freuen uns über ein Feedback

Effiziente Order-Konsolidierung mit Hilfe des Taschensorters in Skandinavien – Konzept- und Systemlösung einer erfolgreichen Implementierung aus der Praxis
Matthias Lenkeit,
Senior Sales & Systems Engineer, Vanderlande
Industries |

Verbesserte Sichtbarkeit der integrierten Supply Chain durch den Einsatz eines Control Towers |
Florian Hermann, Supplay Chain Director, Oracle Germany |

Process Mining: Von der Idee zur Anwendung – und darüber hinaus
26. April 2022, 11:00 - 12:00 Uhr
Johannes Rist, Senior Berater, Rothbaum Consulting Engineers GmbH |
Sandra Zilker, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems, Friedrich- Alexander-Universität
Alexander Weber, Projektleiter Digitalisierung, DFH Haus GmbH
Aktuelle Themen aus der Logistik

|

Ukraine-Update: Hellmann ernennt Russland und Belarus zu Verbotsländern |
Der Ukraine-Krieg fördert die Neuordnung der globalen Handelsbeziehungen. Die KEP-Dienste erhöhen die Treibstoffzuschläge.
Und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
warnt vor Phishing-Mails. Das Wichtigste in Kürze.
Quelle: Deutsche
Verkehrs-Zeitung

|
Quelle: Logistik Watchblog
LIMV goes Social Media!
|
|||||||||||
|


Kommentar schreiben