Newsletter Januar 2022

Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.                              Newsletter Januar 2022


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,


nach dem sicherlich für uns alle schwierigen und besonders herausfordernden vergangenen Jahr möchten wir uns für Ihre Treue und das Vertrauen bedanken. Der Jahreswechsel liegt bereits seit einigen Wochen hinter uns und wir starten optimistisch und voller Energie in das neue Jahr 2022. Es steht fest, Covid wird uns sicherlich noch eine Zeit lang begleiten, lassen Sie uns dennoch positiv bleiben, wir sind sicher, dass sich für alles eine Lösung finden wird. Das letzte Jahr hat uns verdeutlicht, dass wir uns gegenseitig helfen und lösungsorientierte Methoden finden, um zu netzwerken. Wie nach jedem Jahreswechsel stehen viele neue und alte Aufgaben an, die wir mit Vertrauen und Entschlossenheit gemeinsam meistern werden. So auch unsere Jahresauftaktveranstaltung, wir möchten daran festhalten, die Veranstaltung in Präsenz stattfinden zu lassen, unter freiem Himmel, an der frischen Luft. Aus diesem Grund wird die Veranstaltung nicht wie gewohnt im Februar stattfinden. Wir planen unseren Jahresauftakt am 24. März im Seehafen Wismar. - Safe the Date.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unseres ersten Newsletters 2022 und freuen uns auf ein Wiedersehen, hoffentlich schon zu unserem Jahresauftakt im März.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand und das Team der Geschäftsstelle der Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Themen im Newsletter:

·         ­­Flughafen Rostock-Laage von nun an in privater Hand / Neue Frachtflugzeuge für Rostock-Laage?

·         Neue Richtlinien für Transportdienstleister im EU-Raum ab Februar 2022

·         Jahresauftaktveranstaltung 2022 Logistikinitiative MV

·         Veranstaltungstipp im Februar

·         Für Mitglieder kostenfreie Live-Webinare der BVL e.V.

·         Aktuelle Themen aus der Logistik

Flughafen Rostock-Laage von nun an in privater Hand


Nach 28 Jahren hat der größte Airport Mecklenburg-Vorpommerns den Eigentümer gewechselt. Die bisherigen Gesellschafter kassieren 200.000 Euro für den Verkauf.

"Fliegen von zuhause" - mit diesem Slogan hat der Flughafen Rostock-Laage einmal geworben. Doch "von zuhause" fliegt schon lange kaum eine Maschine. Ab und zu Urlaubs-Charterflüge, Hansa Rostock nutzt den Airport für Reisen zu weiter entfernten Auswärtsspielen - ansonsten herrscht Ruhe auf dem zivilen Teil des größten Flughafen Mecklenburg-Vorpommerns. Die Berliner Zeitfracht Gruppe will das ab sofort ändern und Laage zu einem "kleinen Logistikdrehkreuz in Deutschland" machen, wie der Vorstandsvorsitzende von Zeitfracht, Wolfram Simon-Schröter, im NDR Interview ankündigte.

Neue Frachtflugzeuge für Rostock-Laage?

Offenbar hat German Airways fünf kleinere Frachtflugzeuge bestellt, die künftig am Flughafen in Laage stationiert werden sollen. German Airways gehört, ebenso seit kurzem wie der Flughafen, zur Berliner Zeitfracht-Gruppe.

Wenige Wochen nach der Übernahme des Flughafens Rostock-Laage durch die Berliner Zeitfracht-Gruppe investiert diese offenbar in den neuen Standort. Wie das Zeitungsmagazin WirtschaftsWoche und das Schweizer Online-Portal ch-aviation berichten, hat die Fluggesellschaft German Airways, die ebenfalls zur Zeitfracht-Gruppe gehört, beim französisch-italienischen Konsortium Avions de Transport Régional fünf Maschinen vom Typ ATR72-600F geordert. Diese sind vor allem für Kurzstreckenflüge geeignet.

Quelle: NDR

Neuerungen und Gesetze: Das ändert sich ab Februar 2022


 

Im Februar 2022 stehen Neuerungen an. Die Gültigkeit des Impfnachweises wird verändert, die Bundesförderung für effiziente Gebäude wird eingestellt und es gelten neue Richtlinien für Transportdienstleister im EU-Raum.

 

Wie das Portal eurotransport erklärt, gibt es im Laufe des Februars im Zuge des EU-Mobilitätspakets einige neue Richtlinien im Bereich der Transportdienstleistung. Ab dem 2. Februar 2022 gilt zum Beispiel, dass bei der Nutzung eines digitalen Fahrtenbuchs in der EU jeder Grenzübertritt dokumentiert werden muss. Dazu muss der nächstmögliche Halteplatz nach einer Grenze genutzt werden. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn das digitale Fahrtenbuch den Standort automatisch dokumentiert. Außerdem gelten ab dem 21. Februar neue Regelungen für den Bereich Kabotage. Hier gilt dann, dass nach "einem vollen Kabotagepensum (maximal drei Beförderungen in sieben Tagen infolge einer beladenen Einfahrt oder maximal eine Beförderung binnen drei Tagen infolge einer unbeladenen Einfahrt)" eine Abkühlphase von vier Tage folgen muss. In diesem Zeitraum dürfen im "Aufnahmemitgliedstaat" keine weiteren Kabotagebeförderungen getätigt werden. Außerdem müssen Fahrzeuge, die für die grenzüberschreitende Beförderung genutzt werden, mindestens alle acht Wochen eine Betriebsstätte im Land der Niederlassung aufsuchen.

Quelle: MSN

Jahresauftaktveranstaltung 2022 Logistikinitiative MV


 

24.03.2022


Seehafen Wismar & 

InnovationPort Wismar


Veranstaltungstipp Februar 2022


Für Mitglieder kostenfreie Live-Webinare der Bundesvereinigung Logistik e.V.


  1. Entscheiden Sie sich für ein oder mehrere Webinar/e aus dem großen BVL-Angebot.
  2. Teilen Sie Ihrer Geschäftsstelle der LIMV mit, an welchem Webinar Se teilnehmen möchten. 
  3. Wir melden Sie an.
  4. Senden Ihnen rechtzeitig Ihre Zugangsdaten.
  5. Wir freuen uns über ein Feedback

KI-Einsatz zur Optimierung dokumentengesteuerter Prozesse in der Logistik

18. Februar 2022, 11:00 - 12:00 Uhr

Dr. Patrick Bartels, Geschäftsführer, inserve GmbH
GmbH


Die neue Ampel-Regierung: Anforderungen und Status der nachhaltigen Logistik

22. Februar 2022, 11:00 - 12:30 Uhr

 

Yvonee Bonventre, Teamleitung Nachhaltigkeit, BLG Logistics

Dr. Florian Eck, Geschäftsführer, Deutsches Verkehrsforum e.V. (DVF)
Jessica Grote, Senior Account Manager Supply Chain Management, Oracle
                                                              Marc Issel, Head of Carbon Intelligence, Planetly
                                                              Dr. Martin Schwemmer, Geschäftsführer, Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.

Process Mining: Von der Idee zur Anwendung – und darüber hinaus

 

26. April 2022, 11:00 - 12:00 Uhr

 

Johannes Rist, Senior Berater, Rothbaum Consulting Engineers GmbH

 

 

 

 

 

Sandra Zilker,

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems,                                                                                       Friedrich- Alexander-Universität

                                                              Alexander Weber, Projektleiter Digitalisierung, DFH Haus GmbH 

Aktuelle Themen aus der Logistik


Logistikimmobilien: Neubauvolumen wächst 2021 auf rund 5,4 Millionen Quadratmeter

Der deutsche Logistikimmobilienmarkt hat 2021 weiter an Fahrt aufgenommen. Im zweiten Jahr der Coronapandemie wurde das hohe Niveau von 2020 noch gesteigert – von 5,3 auf gut 5,4 Millionen Quadratmeter Neubaufläche. Zu diesem Ergebnis kommt das Logistikimmobilien-Beratungsunternehmen Logivest, das die eigenen Researchdaten für das Neubauvolumen 2021 ausgewertet hat.
Quelle: Logistk Heute

 

Spediteure rekrutieren Fahrer aus dem Kosovo


Ein Pilotprojekt im Saarland wirbt Berufskraftfahrer aus dem Kosovo an, um die Versorgungslücke hinter dem Steuer aktiv zu bekämpfen. Ist das Konzept erfolgreich, soll es ausgeweitet werden. Auch der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung zeigt Interesse.
Quelle: Deutsche Verkehrs-Zeitung

 


Kühne+Nagel: Schiffstaus und Lieferkettenprobleme halten an 

 

 

In der Seefracht bleibt es herausfordernd und die Versorgungslage somit angespannt. Dem Schweizer Logistiker Kühne+Nagel zufolge stauen sich derzeit weiterhin Hunderte Schiffe vor den Häfen.
Quelle: Logistik Watchblog

­­­LIMV goes Social Media!


 

 

     👍 Besuchen Sie uns jetzt auch auf Instagram  👍.  


 

 

     👍 Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook und zeigen Sie 👍.  


 

👍 Verlinken Sie sich gern mit uns auf LinkedIn 👍


 

­

­

­

­

Unsere Premiummitglieder 

­

­

 

­

­

­

­

­

 

­

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0