
Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V. Newsletter Oktober 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
in diesem Newsletter erfahren Sie alles über:
- Digitales Nahverkehrsforum für die Region Rostock
- leogistics eröffnet Standort in Rostock
- Nagel-Gruppe gibt sich ein neues Gesicht
- Safe the Date - 14. ordentliche Mitgliederversammlung der LIMV
- Safe the Date - Web-Experten-Talk | Door-to-door-Verbindungen von DB Cargo
- Live-Webinare der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
- Weitere aktuelle Themen aus der Logistik
Digitales Nahverkehrsforum für die Region Rostock

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und der Landkreis Rostock laden zum digitalen Nahverkehrsforum
ein. Am Donnerstag, 4. November 2021, stellen Verkehrsexperten den aktuellen Stand des gemeinsamen Nahverkehrsplans für Stadt und Landkreis vor und wollen mit Einwohnerinnen und Einwohnern
der Region Vorschläge, Hinweise und Anregungen diskutieren. Stadt, Landkreis und Verkehrsverbund Warnow haben sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der Fahrgäste im Nahverkehr bis 2030 zu verdoppeln.
Nach Pandemie bedingten Verzögerungen geht die Nahverkehrsplanung für die Region Rostock mit dem Forum auf die Zielgerade.
Das Bürgerforum zum Nahverkehrsplan beginnt am 4. November 2021 um 18 Uhr und wird online durchgeführt. Dafür ist eine Anmeldung per E-Mail nötig.
Anmeldung unter E-Mail: nahverkehr@rostock.de
Weitere Informationen: www.unser-nahverkehr.de
leogistics eröffnet Standort in Rostock

Neues Büro unterstreicht Wachstumspläne des Digital-Supply-Chain-Experten in Mecklenburg-Vorpommern
(MV).
Hamburg, 22.10.2021 – Die Hamburger leogistics GmbH, ein führender Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, eröffnet am 04. November 2021 in der Hanse- und Universitätsstadt
Rostock bei einem lockeren Get-Together in der Zeit von 16 bis 18 Uhr offiziell ihr neues Büro. Der „Co-Working Space“ befindet sich in einem modernen Gebäudekomplex am Werftdreieck, dem
ehemaligen Areal der Neptun-Werft, Lübecker Straße 32, 18057 Rostock. Ziel der Dependance ist, MitarbeiterInnen aus MV eine zentrale Anlaufstelle in Wohnortnähe für den persönlichen Austausch und
eine stärkere Vernetzung untereinander zu bieten. Darüber hinaus soll durch den Standort Rostock die Attraktivität von leogistics als lokaler Arbeitgeber gesteigert werden. Das Unternehmen plant
im Nordosten weiter zu wachsen, was sowohl das Business rund um die Logistikplattform myleo / dsc betrifft als auch das Rekrutieren von Nachwuchskräften. So nimmt leogistics unter anderem am
17. November 2021 an der IT Career Night der Uni Rostock teil.
„Wir arbeiten schon immer in virtuellen Teams über ganz Deutschland verteilt, vielfach im Homeoffice oder beim Kunden. Aufgrund der agilen Arbeitsweise von leogistics ist jedoch der persönliche
Austausch enorm wichtig. Dies möchten wir durch wohnortnahe Büros fördern. Da heute bereits mehrere unserer Entwickler aus dem Cloud-Bereich in MV sitzen, haben wir uns für eine Niederlassung in
Rostock entschieden“, äußert André Käber, CEO der leogistics GmbH. Neben Rostock unterhält leogistics weitere Büros in Hamburg, Heidelberg, Marktredwitz und Leipzig, die allen MitarbeiterInnen
zur Verfügung stehen.
Weitere Infos: Arbeiten bei leogistics: https://leogistics.com/karriere/#arbeiten-bei-leogistics
Anmeldungen zur Eröffnungsfeier
E-Mail: info@leogistics.com
Telefon: +49 (0)40 298 12 68 90
Weitere Infos: https://leogistics.com/karriere/#arbeiten-bei-leogistics
Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier.
Nagel-Gruppe gibt sich eine neues Gesicht

Safe the Date
14. ordentliche Mitgliederversammlung der Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.


09. Dezember 2021
IHK zu
Rostock
Ernst-Barlach-Straße 1-3
18055 Rostock
Safe the Date
Web-Experten-Talk mit Kai Maaß | DB Cargo
Nachhaltige Logistiklösungen mit Door-to-door-Verbindungen von DB Cargo


11. November 2021
online via Zoom
Für Mitglieder kostenfreie Live-Webinare der Bundesvereinigung Logistik e.V.

Smart Machines/Predictive Maintenance: Wie Sie Ihre Gesamtanlageneffektivität mittels industrieller KI steigern
05. November 2021, 11:00 - 12:30 Uhr
Arvin Arora, Geschäftsführer, AIM - Agile IT Management GmbH

Data Drivin Logistics: Dank besserer Daten mehr als “Logstik as usual“
11. November 2021, 11:00 - 12:00 Uhr
Dr. Michael Dittrich, Managing Director, Lead
of Accenture´s Supply Chain Practice in Austria, Germany and Switzerland
Steffen Zitzmann, Business Development Manager supply Chain, Oracle Software
(Schweiz) GmbH
Darko Belic, Geschäftsführer, DHL Automotive GmbH/LLP Europe DHL Supply Chain

Die Automatisierung der Lkw-Disposition – mehr als nur Tourenplanung
18. November 2021, 11:00 - 12:00 Uhr
Dr. Christian Grotemeier, Geschäftsführer, Bundesvereinigun Logistik e.V.
Dr. Stefan Anschütz, Founder & CEO, Opheo Solutions AG & Co. KG

Ganzheitliche Standortauswahl als Teil der Netzwerkoptimierung
25. November 2021, 11:00 - 12:30 Uhr
Nic Steller, Projektmanager, aigplan GmbH
Tim Pietrowski, Logistics Engineer, PSI Logistics GmbH

Zeitenwende in der Logistik – IT- und Softwarelösungen für nachhaltige Lieferketten
30. November 2021, 11:00 - 12:30 Uhr
Ralf Struckmeier, Vice President Logistics, Lufthansa Industry Solutions
Thomas Nock, Business Director Logistic Service, Lufthansa Industry Solutions

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
und Ihr Team der Geschäftsstelle der Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Aktuelle Themen aus der Logistik

Logistik mit Highspeed: Der Hyperloop im Güterverkehr
Stellen Sie sich vor, Sie besteigen einen Zug in München, sausen mit nahezu Schallgeschwindigkeit
durch eine Röhre und kommen kurz darauf in Berlin an. Die
Weißwurst, die Sie heiß in Münchner
gekauft haben, ist noch warm. Und Sie haben gerade mal eben die Zukunft erlebt.
Denn im Hyperloop reisen Mensch und Gut mit Tempo 1000
durch den Raum. Dieses Transport-
Konzept macht seit 2013 Furore. Aber ist da schon etwas passiert? Sind wir dem Traum der frischen,
warmen Weißwurst in Berlin näher gekommen?
Quelle: DB
Schenker

KÜHNE + NAGEL IM HÖHENFLUG
Der Schweizer Logistikkonzern kann für das dritte Quartal 2021 eine ausgezeichnete Geschäftsentwicklung
vorweisen. Dank der weltweit weiterhin starken Nachfrage nach Transportdienstleistungen kann der Logistikkonzern Kühne + Nagel auch für das dritte Quartal
dieses Jahres ein hervorragendes
Ergebnis vorlegen.
Quelle: Verkehrs RUNDSCHAU

Wie resiliente Lieferketten Weihnachten retten
Jedes Jahr zum Weihnachtsgeschäft geraten Lieferketten wie Händler unter Druck. Doch eine
verlässliche Planung ist in diesem störungsanfälligen Umfeld oft schwierig. Ob Corona-Krise, die Havarie der Ever Given im Suezkanal oder Hafenschließungen in China – laut einer aktuellen
Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) hatten 74 Prozent der Handelsunternehmen in Deutschland in diesem Jahr mit gravierenden Lieferproblemen und Engpässen zu
kämpfen.
Quelle: Logistik-Watchblog

Briten lockern Kabotageregeln
Die britische Regierung lockert vorübergehend die
Kabotageeinschränkungen für ausländische Transportunternehmen. Die Regelung soll bis Ende Aprill 2022 gelten
Quelle: Deutsche VerkehrsZeitung
LIMV goes Social Media!
|
|||||||||||
|


Kommentar schreiben