
Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V. Newsletter September 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
in diesem Newsletter erfahren Sie alles über:
- Deutscher Logistik-Kongress 2021
- Der Hafen der Zukunft / Norddeutsche Hafendigitalisierungskonferenz
- Safe the Date - 14. ordentliche Mitgliederversammlung der
- Mitglieder-Talk mit Bernd Lämmel | Geutebrück GmbH
- Safe the Date - Web-Experten-Talk | Door-to-door-Verbindungen von DB Cargo
- Live-Webinare der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
- Weitere aktuelle Themen aus der Logistik
Deutscher Logistik-Kongress 2021

Der Deutsche Logistik-Kongress soll in diesem Jahr als hybrider Kongress stattfinden. Es gibt
einen Präsenzteil in Berlin, daneben werden viele Inhalte kostenfrei digital übertragen. Netzwerken wird möglich sein, auf Basis eines eigenen Sicherheits- und
Hygienekonzeptes. Für die Teilnahme vor Ort in Berlin bzw. an der digitalen Veranstaltung bedarf es jeweils einer separaten Anmeldung.
Der Deutsche Logistik-Kongress ist ein etablierter Wirtschaftskongress. Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertreten alle Bereiche der Wirtschaft – von Industrie über Handel zu Dienstleistungen,
insbesondere des Wirtschaftsbereichs Logistik. - für die digitale Teilnahme melden Sie sich bitte hier an.
Deutscher Logistik-Kongress 2021

Neue Geschäftsmodelle, höhere Effizienz, stärkerer Umweltschutz sowie bessere Arbeitssicherheit und
Gefahrenabwehr – im globalen Wettbewerb der Hafenstandorte, Seehafenbetriebe und Logistikunternehmen bieten Automatisierung und Digitalisierung neue Möglichkeiten, komplexer werdende Prozesse
rund um den Güterumschlag und die logistischen Abläufe in den Häfen und im Hinterland nachhaltig zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Wo stehen die deutschen Häfen aktuell in
diesem Umfeld? Und wo könnte die Reise hingehen? Ein Ein- und Ausblick.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Safe the Date
14. ordentliche Mitgliederversammlung der Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.


09. Dezember 2021
IHK zu
Rostock
Ernst-Barlach-Straße 1-3
18055 Rostock
Anders als bei der letzten Mitgliederversammlung, planen wir die diesjährige Versammlung als Präsenzveranstaltung in
den Räumlichkeiten der IHK zu Rostock. Wie auch zu unserer ersten diesjährigen Präsenzveranstaltung, freuen wir uns auf Ihre Teilnahme und gute Gespräche.
Eine Einladung und Agenda erhalten Sie rechtzeitig.
Mitglieder-Talk mit Bernd Lämmel | Geutebrück GmbH


07. Oktober 2021
15 bis 16 Uhr
online via Zoom

Geutebrück ist Experte für Video Lösungen. Ihre modernen Systeme unterstützen Unternehmen auf zwei Gebieten: Im Bereich der Video Security stellen sie sicher, dass Ihr Unternehmen vor Schäden durch Unbefugte geschützt ist. Außerdem hilft die Geutebrück Lösungen bei der Optimierung interner Prozesse zu finden. Durch die Dokumentation Ihres gesamten Logistik-Vorgangs werden Schwachstellen und Gefahrenquellen aufgedeckt. So können die Prozesseffizienz gesteigert und Fehlerkosten reduziert werden. Erfahren Sie mehr über Prozessunterstützung mit Hilfe von digitaler Bildverarbeitung. Bernd Lämmel, Key-Account Manager, verantwortlich für Video-Lösungen bei Geutebrück, informiert uns über diese und viele weitere Themen.
Safe the Date
Web-Experten-Talk mit Kai Maaß | DB Cargo
Nachhaltige Logistiklösungen mit Door-to-door-Verbindungen von DB Cargo


11. November 2021
online via Zoom
Für Mitglieder kostenfreie Live-Webinare der Bundesvereinigung Logistik e.V.

Chaos vermeiden, Platz schaffen, Zeit sparen: So optimieren Sie Ihre Verladezone mithilfe von Supply-Chain-Daten im EWM
14. Oktober 2021, 11:00 - 12:30 Uhr
Heiko Redmann, Senior Technical Consultant SAP Logistics, leogistics GmbH

Logistik und Logistikimmobilien: Lebensdauer unserer Wirtschaft im Wandel
27. Oktober 2021, 11:00 - 12:30 Uhr
Tobias Kassner,
Head of Research, GARBE Industrial Real Estate GmbH

Predictive Supply Chain: KI & Machie Learning Lösungen in der Anwendung
29. Oktober 2021, 11:00 - 12:30 Uhr
Arvin Arora,
Geschäftsführer, AIM - Agile IT Management GmbH

Smart Machines/Predictive Maintenance: Wie Sie Ihre Gesamtanlageneffektivität mittels industrieller KI steigern
05. November 2021, 11:00 - 12:30 Uhr
Arvin Arora, Geschäftsführer, AIM - Agile IT Management GmbH

Zeitenwende in der Logistik – IT- und Softwarelösungen für nachhaltige Lieferketten
30. November 2021, 11:00 - 12:30 Uhr
Ralf Struckmeier, Vice President Logistics, Lufthansa Industry Solutions
Thomas Nock, Business Director Logistic Service, Lufthansa Industry Solutions

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
und Ihr Team der Geschäftsstelle der Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Aktuelle Themen aus der Logistik

Spree-Oder-Wasserstraße wird digitales Testfeld
Die Region Berlin-Brandenburg ist Testfeld für ein
digitales Projekt zur autonomen Binnenschifffahrt. Am Dienstag fand dazu im Zentrum für Luft- und Raumfahrt ZLR in Wildau die Kick-off-Veranstaltung
statt. An dem Projekt „DigitalSOW“ nehmen sechs Partner aus Wirtschaft und
Forschung teil. Ziel ist während des
Zeitraums von 2021 bis 2023 die technischen Möglichkeiten für die Ver- und Entsorgung
von Metropolregionen mit autonomen Binnenschiffen zu erproben und einheitliche Rahmenbedingung
für den Betrieb zu erarbeiten.
Quelle: Deutsche VerkehrsZeitung

NAGEL-GROUP ERWEITERT LOGISTIKSTANDORT IM ALLGÄU
Die Nagel-Group investiert rund 15 Millionen Euro in eine
Standorterweiterung in Buxheim im Allgäu. Buxheim/Memmingen. Die Nagel-Group erweitert die Niederlassung Buxheim um 11.000 Palettenstellplätze. Am 2. September 2021 erfolgte der erste
Spatenstich und die Bauarbeiten
sollen im Sommer 2022 abgeschlossen sein. Die Nagel-Group investiert rund 15 Millionen Euro in
diese Standorterweiterung in Buxheim.
Quelle:
Verkehrs RUNDSCHAU

DSV forciert Übernahme von DB Schenker
Der Logistikkonzern DSV ist nach der Deutsche Post DHL
Group und Kühne + Nagel der drittgrößte Logistiker weltweit und hat diese Position weiter gefestigt: Am 16. August gab der Konzern bekannt, dass die 4,8 Milliarden Dollar schwere
Übernahme der Global Integrated Logistics-Geschäfts (GIL) von der kuwaitischen Agility Public Warehousing Co abgeschlossen ist.
Quelle:
Logistik-Watchblog

Fehmarnbelt-Tunnel: Scandlines-Klage gegen Enteignung gescheitert
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat den Weg frei gemacht
für den Beginn erster Bauarbeiten für die feste Fehmarnbeltquerung. In zweiter Instanz wurde entschieden, dass für den Bau des
geplanten Ostseetunnels benötigte Grundstücke im Bereich
des Fährhafens von Puttgarden
vorzeitig an die Vorhabenträger übertragen werden dürfen. Dies teilte das Gericht jetzt mit (Az. 4
MB 32/21). Eigentümer der betroffenen Grundstücke sind die
Reederei Scandlines Deutschland
und die Scandlines Bordershop Puttgarden GmbH. Der Beschluss ist unanfechtbar.
Quelle: Deutsche VerkehrsZeitung
LIMV goes Social Media!
|
|||||||||||
|


Kommentar schreiben