
Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V. Newsletter Mai 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
in diesem Newsletter informieren wir Sie über:
- Unsere Baltic Logistics Conference im Rahmen der NØRD 2021
- Die Veranstaltung: Wasserstoff-Anwendung im Straßengüterverkehr – Aktuelle Trends und Chancen
- Unseren Mitglieder-Talk mit Christian Köppeler | Amazon vom 27.05.2021
- Den Logistikatlas in MV
hiermit laden wir Sie zu unserer traditionellen Baltic Logistics Conference ein, in diesem Jahr treffen
wir uns thematisch angemessen via Livestream im digitalen Raum und im Rahmen der NØRD, erstmalig im Schulterschluss mit dem Landesverband Hafenwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern (LHMV).
Miteinander vernetzen, neue Impulse geben und innovative Prozesse initiieren — das sind die Ziele der größten landesweiten Konferenz zum Thema der Stunde: Digitalisierung. Zum zweiten Mal wird
die NØRD damit zum place to be für die Vorantreiber*innen, Vorbilder, Vor- und Umdenker*innen digitaler Konzepte und Strategien in Mecklenburg-Vorpommern.
Unser Programm:
- 14:00 Uhr Eröffnung durch die Vorsitzenden Sören Jurrat und Michael Kremp.
- 14:30 Uhr Vorstellung des LHMV und dem LIMV
- 14:45 Uhr Nautitronix Pro / Damals war alles besser? Smarte Schiffe klären auf!
- 15:00 Uhr Das IHATEC Uni-Port 4.0 Projekt digitaler Wandel in den Universalhäfen
- 15:20 Uhr Panel-Diskussion I / Tradition trifft Digitalisierung und Herausforderungen
- 15:40 Uhr Digitale Gleisanbindung und optimierte Gleisfeldbelegung
- 16:00 Uhr Panel-Diskussion II / Quo Vadis digital Port: Digitale Kompetenzen in den Berufsfeldern heute und morgen
Melden Sie sich heute für die Baltic Logistics Conference auf der NØRD an. Wir stellen sicher, dass Sie rechtzeitig alle wichtigen Information und Zugangslinks erhalten.

Wasserstoff-Anwendung im Straßengüterverkehr – Aktuelle Trends und Chancen

20. Mai 10:00 Uhr
Veranstaltungsdetails:
Das Windenergiecluster Mecklenburg-Vorpommern lädt ein zur Online-Veranstaltung
Wasserstoff-Anwendung im Straßengüterverkehr – Aktuelle Trends und Chancen
am 16. Juni 2021 von 14:00 bis 17:00 / 17:30 Uhr.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche des Wasserstoffs
Nord statt.
Folgende Vorträge werden Sie erwarten:
Daniel Balmer, Leiter Transportlogistik, Migros
Emissionsfreier Güterverkehr mit Wasserstoff - Erfahrungen aus der Praxis
Klaus Uwe Scheifler, IHK Schwerin
Vorstellung des Projektes Blue-Line
Manfred Kuchlmayr, Nikola Iveco Europe GmbH
Dekarbonisierung des Güterverkehrs - Lösungsansätze für eine Wasserstoffinfrastruktur und mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge von Nikola
Markus Körner, Clean Logistics GmbH
Aktuelle Entwicklungen bei Brennstoffzellenfahrzeugen im Güterverkehr und Stand der Projekte von Clean Logistics
Falk Schulte-Wintrop, H2 Mobility
Wie baut man eine Wasserstofftankstelle? Auf dem Weg zur Tankstelleninfrastruktur von morgen. Johannes Daum, NOW GmbH
Fördermöglichkeiten für Wasserstoff im Güterverkehr
Mitglieder-Talk mit Christian Köppeler | Amazon
Amazon stellte sein DSP-Programm in einem exklusiven Mitglieder-Talk vor. Hier erfuhren Interessierte alles über das DSP Programm direkt von Christian Köppeler, Business Development Manager bei Amazon. Das Delivery Service Partner (DSP) Programm bietet praxisorientierten Gründern*innen die Möglichkeit ihr eigenes Vollzeit-Paketzustellunternehmen z.B. in Rostock oder Neubrandenburg aufzubauen und erfolgreich zu betreiben. Während Sie Verantwortung für die Auswahl, Entwicklung und langfristige Bindung Ihres Fahrer-Teams übernehmen, kümmert Amazon sich um die notwendigen Vorbereitungen, Ihres operativen Starts in einem lokalen Amazon Verteilzentrum.

Logistikatlas-in-MV
Der Logistikatlas Mecklenburg-Vorpommern informiert über Struktur und Bedeutung unserer Branche, gibt
einen Überblick über unsere logistischen Stärken und informiert über die einzelnen Standortqualitäten des Landes, seiner Landkreise und Städte. Zudem bietet der Atlas allen Logistikunternehmen in
MV die Gelegenheit, sich selbst zu präsentieren und damit für überregional tätige Investoren und Unternehmen mit Interesse an einer Ansiedelung sichtbar zu werden. Auch wer einen Arbeits-,
Ausbildungs- oder Studienplatz sucht, findet hier wichtige Informationen. „Der Logistikatlas hilft, schnell den richtigen Ansprechpartner zu finden“, sagte Minister Christian Pegel. „Das gibt der
Logistikbranche in unserem Land einen weiteren Schub.“
Wir legen Wert auf Ihre Meinung. Wir bitten Sie, Ihre Daten zu aktualisieren und laden Sie herzlich ein, Ihr Unternehmen kostenfrei und ohne Verpflichtung zu registrieren. Natürlich freuen wir
uns auch auf Ihre Anregungen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
und Ihr Team der Geschäftsstelle der Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Aktuelle Themen aus der Logistik

Fracht- und Datendieben einen Schritt voraus
Die Gefahr von Frachtdiebstählen ist allgegenwärtig. Die
Täter sind vermehrt organisierte Banden. Sie haben vor allem auf Parkplätzen oft leichtes Spiel. Warenlager gelten heute als relativ sicher, aber
gerade auf EU-Ebene gibt es bei der Gebäudesicherheit große
Herausforderungen und immer noch
viele Verluste. Deutschland gehört bei Ladungsdiebstählen zu den Hotspots in Europa. Die Kosten für
die Wirtschaft gehen in die Milliarden. Hinzu kommen Folgekosten, zum Beispiel durch
Reputationsschäden. Vielen Unternehmen fehlen das Wissen und die Erfahrung, bei Schäden die
genauen Ursachen zu erforschen, um daraus letztlich mit Maßnahmen gegensteuern zu können.
Quelle: Deutsche
VerkehrsZeitung

Logistik E-Commerce Camp 2021 – Wir packen es an
Der Online-Handel und Logistik - kaum eine andere Branche ist so sehr von
der Logistik abhängig wie der E-Commerce. Umso erstaunlicher, dass die Themen Verpackung, Versand & Co bei Branchenveranstaltung für Online-Händler meist eine Nebenrolle spielen. Das Logistik
E-Commerce Camp fokussiert als praxisnahe Konferenz erstmals die Bedürfnisse mittelständischer Online-Händler.
Quelle: Logistik Watchblog

Metrans verdoppelt Zahl der Containerzüge auf der Neuen Seidenstraße
Die HHLA-Bahntochter Metrans ist einer der führenden
Anbieter für intermodale Containertransporte im Seehafenhinterlandverkehr in Europa und gehört zu den Pionieren im stark wachsenden
Bahnverkehr auf der Neuen Seidenstraße. Im
vergangenen Jahr hat Metrans die Zahl der
Containerzüge zwischen Europa und China um 114 Prozent gesteigert.
Quelle: ShortSeaShipping

Smart Trucks & Co. – wie Digitalisierung die Logistik vorantreibt
Ganz klar: Die Zukunft der Intralogistik ist digital.
Neben allen Effizienzgewinnen müssen sich
Hersteller, Lösungsanbieter und Nutzer dafür auch die Frage stellen, wie sie an der Schnittstelle
zum Menschen integriert werden und die mehr denn je
geforderte Nachhaltigkeit unterstützen kann.
Quelle: Logistik-Heute
LIMV goes Social Media!
|
|||||||||||
|


Kommentar schreiben