Newsletter April 2021

Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.                              Newsletter April 2021


Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder,

 

in diesem Newsletter informieren wir Sie über: 

  • Unsere Baltic Logistics Conference im Rahmen der NØRD 2021
  • Die Landesverkehrskonferenz 2021
  • Unsere geplanten Web-Experten-Talks 
  • Das Netzwerk Logistik Akademie Westmecklenburg

Bereits im letzten Newsletter haben wir Ihnen mitgeteilt, dass wir die Baltic Logistics Conference 2021  im Schulterschluss mit dem Landesverband Hafenwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LHMV) im Rahmen des größten Digitalkongresses in MV, der NØRD 2021 veranstalten. Merken Sie sich den 09.06.2021 vor.

Programm:

  • 14:00 Uhr Eröffnung durch die Vorsitzenden Sören Jurrat und Michael Kremp.
  • 14:30 Uhr Vorstellung des LHMV und dem LIMV 
  • 15:00 Uhr Das IHATEC Uni-Port 4.0 Projekt digitaler Wandel in den Universalhäfen
  • 15:20 Uhr Panel-Diskussion I / Tradition trifft Digitalisierung und Herausforderungen
  • 15:40 Uhr Digitale Gleisanbindung und optimierte Gleisfeldbelegung
  • 16:00 Uhr Panel-Diskussion II / Quo Vadis digital Port: Digitale Kompetenzen in den Berufsfeldern heute und morgen

Weitere Informationen und den offiziellen Trailer zur NØRD 2021 finden Sie hier

 

09.06.2021

 

 

 

NØRD TV - mehr Informationen hier


Landesverkehrskonferenz 2021


20. Mai 10:00 Uhr

Veranstaltungsdetails:

Mecklenburg-Vorpommern ist als Schnittstelle zwischen Skandinavien, den westeuropäischen Wirtschaftszentren und den osteuropäischen Ländern eine Verkehrsdrehscheibe, die zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Vor diesem Hintergrund sind Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gefordert, die Standortqualität im Nordosten Deutschlands zu sichern und auf der Grundlage lückenloser Verkehrsnetze für alle Verkehrsträger und insbesondere auch mit Blick auf die digitale Infrastruktur künftig weiter zu verbessern. Personenbeförderung, Gütertransport und der Daten- und Nachrichtenverkehr sind unverzichtbare Säulen der Volkswirtschaft und müssen ökonomisch sinnvoll sowie bedarfsorientiert weiterentwickelt werden.
Die verkehrspolitischen Rahmenbedingungen haben erhebliche Auswirkungen auf das gesamte Verkehrsgewerbe. So sind die Ausweitung der Nutzerfinanzierung und die Anlastung externer Kosten, die Sicherung von Verkehrsangeboten im ÖPNV, dringend benötigte Fachkräfte oder neue Verkehrstechnologien, wie z. B. der Einsatz modularer Fahrzeugkombinationen, die Digitalisierung von Logistikprozessen und das autonome Fahren, große Herausforderungen für die gesamte Verkehrsbranche. Auch klimapolitische Zielstellungen müssen vom Verkehr mitgetragen werden.
Bringen Sie sich ein, diskutieren Sie mit Unternehmerkollegen, politischen Entscheidungsträgern und Verwaltungsfachleuten auf der Landesverkehrskonferenz Mecklenburg-Vorpommern 2021.

Melden Sie sich
hier zu der Online-Veranstaltung an!

Web-Experten-Talk mit Ocean Insights


Zusätzlich plant die Logistikinitiative MV weitere Expertenrunden. Der nächste Web-Experten-Talk wird im Mai stattfinden. Herr Felix Richter, CEO / CTO bei Ocean Insights, spricht über den bahnbrechenden Erfolg mit seinem Unternehmen und dessen Strategien sowie über die Pläne für die Zukunft. Eine Einladung und einen genauen Termin erhalten Sie in Kürze in einer gesonderten Mail.

 

09.06.2021

 

 

 

Zoom & LIMV Lounge24


Netzwerk Logistik Akademie Westmecklenburg


Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die LIMV Kooperationspartner und Mitglied des Netzwerk Logistik Akademie Westmecklenburg ist. Die Projektkoordinatoren Hannah Rosenkranz und Dirk Mikoleit nehmen Ihre Anfrage gern entgegen und beraten Sie!

Hannah Rosenkranz
Tel: 038757 50730
E-Mail: hm.rosenkranz@ibu-europe.de
  

Dirk Mikoleit
Tel: 038757 5070
E-Mail: d.mikoleit@ibu-europe.de 


Logistikatlas-in-MV


Der Logistikatlas Mecklenburg-Vorpommern informiert über Struktur und Bedeutung unserer Branche, gibt einen Überblick über unsere logistischen Stärken und informiert über die einzelnen Standortqualitäten des Landes, seiner Landkreise und Städte. Zudem bietet der Atlas allen Logistikunternehmen in MV die Gelegenheit, sich selbst zu präsentieren und damit für überregional tätige Investoren und Unternehmen mit Interesse an einer Ansiedelung sichtbar zu werden. Auch wer einen Arbeits-, Ausbildungs- oder Studienplatz sucht, findet hier wichtige Informationen. „Der Logistikatlas hilft, schnell den richtigen Ansprechpartner zu finden“, sagte Minister Christian Pegel. „Das gibt der Logistikbranche in unserem Land einen weiteren Schub.“
 
Wir legen Wert auf Ihre Meinung. Wir bitten Sie, Ihre Daten zu aktualisieren und laden Sie herzlich ein, Ihr Unternehmen kostenfrei und ohne Verpflichtung zu registrieren. Natürlich freuen wir uns auch auf Ihre Anregungen.
 

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
und Ihr Team der Geschäftsstelle der Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V. 
 

Aktuelle Themen aus der Logistik


Keine Einigkeit bei Insolvenzantragspflicht  

 

Die Diskussion über eine verlängerte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ist in vollem Gange. Offenbar beraten das Bundesfinanzministerium und das Bundesjustizministerium derzeit darüber, die                                             Regelung abermals zu verlängern. Seit März war sie aufgrund der Coronapandemie dreimal                                                           aufgehoben worden, zuletzt Ende Januar. Sie gilt nur noch für Unternehmen, die Wirtschaftshilfen                                                 beantragt haben.
                                         Quelle: Deutsche VerkehrsZeitung

So wirkt sich der neue Bußgeldkatalog auf die Logistiker aus

 

Ein neuer Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung liegt endlich vor und enthält neben höheren Bußgeldern für zu schnelles Fahren auch neue Strafen, die konkret den Lkw-Verkehr betreffen.  
Quelle: Logistik Watchblog

Der Suezkanal ist wieder frei – doch die Probleme für die Wirtschaft beginnen erst

 

Den im Kanal stecken gebliebenen Frachter „Ever Given“ konnten die Retter nun befreien. Die Störung der globalen Warenströme ist damit aber nicht vorbei.

Quelle: Handelsblatt

     Pegel übergibt online 11,5-Millionen-Euro-Bescheid für Fährhafen Sassnitz

 

 

     Am Montag, 12. April, übergab Infrastrukturminister Christian Pegel dem Bürgermeister der Stadt           Sassnitz, Frank Kracht, digital einen Zuwendungsbescheid über rund 11,5 Millionen Euro im                   Beisein von Heiko Miraß, Staatssekretär im Finanzministerium, Harm Sievers, Geschäftsführer des       Fährhafen Sassnitz, Prof. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender BayWa AG, und Henning                   Bligenthal, Geschäftsführer der VIELA GmbH. Beide Unternehmen sind wichtige Kunden und                                                         Partner des Mukran Port beim Getreideumschlag.

                                             Quelle: Logistikinitiative MV

 

Hamburger Spediteure wählen neuen Vorsitzer

 

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. So fand am 20. April 2021 per Live-Stream aus dem Speditionshaus in Hamburg die Mitgliederversammlung des Verein                                                               Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) erstmals in rein digitaler Form statt.
                                             Quelle: ShortSeaShipping

transport logistic Online 2021: Nachhaltigkeit als Topthema

 

Nachhaltigkeit im Transport- und Logistikbereich ist ein Topthema der transport logistic Online 2021.                                               Mit der digitalen Fachkonferenz für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management möchte                                                   die Messe München vom 4. bis 6. Mai einen Überblick zu aktuellen Themen und                                                                             Herausforderungen bieten.
                                             Quelle: Logistik-Heute

­­­LIMV goes Social Media!


 

 

     👍 Besuchen Sie uns jetzt auch auf Instagram  👍.  


 

 

     👍 Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook und zeigen Sie 👍.  


 

👍 Verlinken Sie sich gern mit uns auf LinkedIn 👍


 

­

­

­

­

Unsere Premiummitglieder 

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0