Newsletter März 2021

Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.                              Newsletter März 2021


Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder,

 

wir begrüßen unser neues Premiummitglied Amazon Deutschland Transport GmbH vertreten durch Melanie Bockhardt, Business Development Manager DSP. In diesem Newsletter stellt sie die Amazon Deutschland Transport GmbH vor. Buchen Sie eine der virtuellen Besuchertouren bei Amazon!
Das Besuchertouren-Programm bietet weltweit virtuelle Live-Touren durch unterschiedliche Amazon Logistikzentren an. Weitere Details zu den Touren und Termine finden Sie
hier.

Am 18. März fand unser Web-Experten-Talk | Creditreform zum Thema Insolvenzantragspflicht mit Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Wirtschaftsforschung und Pressesprecher beim Verband der Vereine Creditreform, statt. 
Hier finden Sie Details zu seinem Vortrag. Reinschauen lohnt sich!
Bereits im letzten Sondernewsletter berichteten wir über die Kooperation mit dem HighTech Stratbahn Netzwerk e.V. und die Veranstaltung - Unhide The Champions Transport and Logistics, auf der zahlreiche Start-Ups mit logistischen Innovationen pitchten.


Auch Neuigkeiten zu der Baltic Logistics Conference möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. In diesem Jahr veranstalten wir am 09.06.2021 die Baltic Logistics Conference im Schulterschluss mit dem Landesverband Hafenwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LHMV) im Rahmen des größten Digitalkongresses in MV, der NØRD 2021. Weitere Informationen zur NØRD erhalten Sie hier.

Willkommen an Bord!


Wir freuen uns, Amazon Deutschland Transport GmbH, vertreten durch Melanie Bockhardt
Business Development Manager DSP, als neues Premiummitglied willkommen zu heißen! 

"Wir arbeiten kontinuierlich an Innovationen, um die Lieferzeiten zu beschleunigen. Die Investition in Amazon Logistics, unser eigenes Netzwerk von Verteilzentren, ist der Höhepunkt von Amazons mehr als 20-jähriger operativer Expertise und technologischen Fortschritten, um Kund:innen schnellere und flexiblere Lieferoptionen anbieten zu können. ", sagt Melanie Bockhardt. "Amazon Logistics hilft unabhängigen lokalen Lieferpartner:innen, ihr Geschäft auszubauen, und erweitert die Kapazität und Flexibilität von Amazons Zustellnetzwerk, damit wir der wachsenden Kund:innennachfrage gerecht werden.
 
In unseren Verteilzentren haben wir viele verschiedene Technologien, die uns auf der letzten Meile der Lieferkette unterstützen. Unsere hochentwickelten Algorithmen helfen den Mitarbeiter:innen im Verteilzentrum, die Pakete auf dem effizientesten Weg zu sortieren, damit die Fahrer:innen ihre Zeit auf der Straße ideal nutzen können, um die Pakete an die Kund:innen zu liefern. 
 
Durch unser Netzwerk von Verteilzentren sind wir in der Lage, neue Innovationen für Kund:innen zu nutzen, wie z. B. Map Tracking, bei dem Kund:innen ihr Paket in Echtzeit verfolgen können, wenn es nur noch zehn Stopps entfernt ist, oder Photo-On-Delivery, bei dem Kund:innen eine Fotobestätigung erhalten, sobald ihr Paket sicher zugestellt wurde, womit die Erfahrung für diejenigen verbessert wird, die zum Zeitpunkt der Zustellung nicht zu Hause sind.
 
Amazon Logistics sucht tatkräftige Mitarbeiter (m/w/d) wie z.B. Teamleiter, Bereichsleiter und Standortleiter sowie Experten in den Bereichen Personal, Gesundheit & Sicherheit, IT und weiteren Bereichen in mehreren Städten in Deutschland."

Web-Experten-Talk mit Patrik-Ludwig Hantzsch


Aus dem Mittelstand haben 48,9% keine Corona-Hilfe in Anspruch genommen. - Warum?
Verzeichnet sind keine zunehmenden Unternehmensinsolvenzen seit dem Jahr 2019 ab. - Wie ist das möglich?
Die Insolvenzen sind seit mehreren Jahren rückläufig, auch im Jahr 2020. - Keine Veränderungen?
Das Ziel, Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, ist es Unternehmen zu schützen und Insolvenzverschleppungen zu verhindern. "Gut gemeint, nicht gut gemacht....".
Über diese und viele weitere Themen informierte uns Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Wirtschaftsforschung und Pressesprecher beim Verband der Vereine Creditreform und präsentierte passende Zahlen. 

Logistikatlas-in-MV

Der Logistikatlas Mecklenburg-Vorpommern informiert über Struktur und Bedeutung unserer Branche, gibt einen Überblick über unsere logistischen Stärken und informiert über die einzelnen Standortqualitäten des Landes, seiner Landkreise und Städte. Zudem bietet der Atlas allen Logistikunternehmen in MV die Gelegenheit, sich selbst zu präsentieren und damit für überregional tätige Investoren und Unternehmen mit Interesse an einer Ansiedelung sichtbar zu werden. Auch wer einen Arbeits-, Ausbildungs- oder Studienplatz sucht, findet hier wichtige Informationen. „Der Logistikatlas hilft, schnell den richtigen Ansprechpartner zu finden“, sagte Minister Christian Pegel. „Das gibt der Logistikbranche in unserem Land einen weiteren Schub.“
 
Wir legen Wert auf Ihre Meinung. Wir bitten Sie, Ihre Daten zu aktualisieren und laden Sie herzlich ein, Ihr Unternehmen kostenfrei und ohne Verpflichtung zu registrieren. Natürlich freuen wir uns auch auf Ihre Anregungen.
 

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
und Ihr Team der Geschäftsstelle der Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V. 
 

Aktuelle Themen aus der Logistik


Besuchen Sie Amazon - virtuell  

 

Das Besuchertouren-Programm bietet weltweit virtuelle Live-Touren an und ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern, zu erleben, wie in einem Amazon Logistikzentrum gearbeitet wird.
                                             Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie das Produkt, das Sie bei Amazon bestellt haben, zu Ihnen                                               nach Hause gelangt, dann können Sie es sich jetzt anschauen. 

                                                            Quelle: amazon

Der Suezkanal ist wieder frei – doch die Probleme für die Wirtschaft beginnen erst

 

Den im Kanal stecken gebliebenen Frachter „Ever Given“ konnten die Retter nun befreien. Die Störung der globalen Warenströme ist damit aber nicht vorbei.

Quelle: Handelsblatt

HelloFresh baut eigenes deutsches Liefernetzwerk auf

 

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh will sich künftig die vollständige Kontrolle über die letzte Meile sichern – mit einem eigenen Liefernetzwerk. 
Quelle: Logistik Watchblog

     Seehafen Wismar treibt mit dem Aufbau eines LoRaWAN-Netzes seine Digitalisierung voran

 

     Die Einführung der Funktechnologie LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) stellt für den             Seehafen Wismar einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung dar. Die Planung             und  Implementierung der neuen Technologie erfolgt im Rahmen des Förderprogrammes                       Innovative Hafentechnologien (IHATEC).
     Quelle: Seehafen Wismar GmbH

 

Länder lockern Lkw-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen

 

Die 16 Bundesländer haben die Sonn- und Feiertagsfahrverbote für die Belieferung von Corona-Impfzentren ausgesetzt. Dazu gehören Kühlsysteme, Impfbestecke oder andere Waren, die für das                                               Impfen notwendig sind. Auch Leerfahrten sind erlaubt. Die Regelung gilt bis zum 30. Juni 2021, wie                                               auf der Internetseite des Bundesamtes für Güterverkehr zu erfahren ist.
                                             Quelle: Deutsche VerkehrsZeitung

­­­LIMV goes Social Media!


 

 

     👍 Besuchen Sie uns jetzt auch auf Instagram  👍.  


 

 

     👍 Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook und zeigen Sie 👍.  


 

👍 Verlinken Sie sich gern mit uns auf LinkedIn 👍


 

­

­

­

­

Unsere Premiummitglieder 

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0