
Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V. Neues aus dem Oktober 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
aufgrund der abermaligen Verschärfung Auflagen zur Eindämmung des
Coronavirus wird die Durchführung unserer 13. ordentlichen Mitgliederversammlung, statt in einem hybriden Format, erstmals ausschließlich online stattfinden. Insofern sind wir sehr gespannt auf
unsere erste reine online-Mitgliederversammlung via Zoom, in der wir über die laufenden und künftigen Entwicklungen und Vorhaben für das Jahr 2021 informieren. Die Gesundheit unserer
Mitglieder und Gäste steht unverändert an oberster Stelle und wir bleiben zuversichtlich, dass wir uns im neuen Jahr wieder persönlich austauschen können. Ihre persönlichen Einwahldaten senden
wir Ihnen rechtzeitig zu. Anmeldungen sind bis einen Tag vor der Versammlung möglich.
Wir heißen unsere neuen Mitglieder Evertracker, ibu Institut für Berufsbildung und Umschulung, Lubmin Port und den VR Business Club als neue Mitglieder herzlichst willkommen und freuen uns, sie
Ihnen im Folgenden vorzustellen!
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie nochmals auf den digitalen Marktplatz MV aufmerksam machen: Zuhause bleiben, lokal einkaufen! Mit Ihrem Einkauf über den digitalen Marktplatz
MV unterstützen Sie Ihre lokalen Händler und Gastronomen in Ihrer Region und ganz MV.
13. ordentliche Mitgliederversammlung
am
18.11.2020 von 11:30-13:00 Uhr
online via Zoom an.
Wir starten 10:00 Uhr mit dem bereits angekündigten "Web-Experten-Talk Blockchain in der Logistik - Existenziell oder verzichtbar?" mit den Herren Aaron Heuermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der IKAP-Abteilung Collaborative Business in Unternehmensnetzwerken an der Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, und Markus Henschel, Gründer und Direktor von Jade Eli Technologies. Im Anschluss beginnen wir nach einer kurzen Pause direkt in mit der Mitgliederversammlung.
Willkommen an Bord!
Wir heißen Herrn Schmidtt von der Evertracker GmbH herzlich willkommen. Evertracker bringt Sichtbarkeit auf Artikelebene in Ihren Betrieb und schafft End-to-End Transparenz entlang der (globalen) Lieferketten. Nicht nur Sendungen oder Container sind nun verfolgbar, sondern auch bestimmte Artikel, die für Ihre Produktions- und Herstellungsprozesse relevant sind.
Die ibu Institut für Berufsbildung und Umschulung GmbH bietet Qualifizierungsmöglichkeiten in den Bereichen Logistik und Landwirtschaft sowie Integrationsmaßnahmen, Fortbildungsmöglichkeiten in der Holzverarbeitung und Unterstützungsmaßnahmen für Flüchtlinge und Asylbewerber beim Eintritt in den Arbeitsmarkt. |
"Wir freuen uns sehr, uns in diesem Newsletter bei Ihnen als neuer Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin und neues
Mitglied der Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern vorstellen zu dürfen. Ab dem 01. Januar 2021 werden wir als Brunsbüttel Ports GmbH den Industriehafen Lubmin unter dem neuen Namen Lubmin
Port betreiben und für Ihre Umschlags- und Logistikaktivitäten zur Verfügung stehen. Mit dem Lubmin Port als 17. Hafenstandort unserer Dachmarke SCHRAMM Ports & Logistics weiten wir unser
Netzwerk nach Mecklenburg-Vorpommern aus. SCHRAMM Ports & Logistics erbringt bereits an zehn Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg sowie an sechs schwedischen Standorten im Ostseeraum
Hafen-, Logistik- und maritime Dienstleitungen. So sind wir als Brunsbüttel Ports GmbH Eigentümer und Betreiber der universalen Hafengruppe Brunsbüttel (Elbehafen, Ölhafen und Hafen Ostermoor)
und betreiben zudem den Hafen Glückstadt Port und den Schwerlasthafen Rendsburg Port. Als Logistikdienstleister sind wir außerdem an zurzeit vier Standorten im Hamburger Raum und an einem
weiteren Standort in Brunsbüttel für die Umschlags- und Werkslogistik von Industriekunden verantwortlich. Zudem sind wir Mehrheitsanteilseigner am schwedischen Hafenbetreiber und
Logistikunternehmen Söderhamns Stuveri & Hamn AB, welches u.a. Betreiber von drei Hafenterminals an der Ostküste Schwedens und zusätzlich Logistikdienstleister für Schiffsumschlag auf den
Hafenanlagen von drei weiteren Industriekunden in Schweden ist.
Als neuen Standort nehmen wir nun den Industriehafen Lubmin in unseren Hafenverbund auf, in dem wir große Potenziale sehen. Gemeinsam mit dem Hafeneigentümer, dem Zweckverband Energie- und
Technologiestandort Freesendorf, arbeiten wir aktuell daran, den Lubmin Port zu einem wichtigen und prosperierenden Hafenstandort an der Ostseeküste weiterzuentwickeln. Der Lubmin Port ist ein
breit aufgestellter, trimodaler Industriehafen, in dem eine Vielzahl unterschiedlicher Massen-, Stück-, Schwer- und Flüssiggüter umgeschlagen und gelagert werden können. Mit unserer bewährten
Universalhafenstrategie wollen wir den Lubmin Port weiterentwickeln, Synergien zwischen unseren Standorten schaffen und unser Dienstleistungsportfolio für unsere Kunden über alle Standorte weiter
ausbauen, um zukünftig neue Märkte im Ostseeraum zu entwickeln. Wir freuen uns bereits darauf, die Mitglieder der Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern kennenzulernen und über zukünftige
Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu sprechen!", sagt Herr Schnabel
Last but not least freuen wir uns sehr über die gegenseitige Mitgliedschaft mit dem VR Business Club, vertreten durch Frau Courage und Herrn Autumn. Der VR Business Club ist die größte Dialog- und Matchmaking Plattform zum Thema Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality in Deutschland und bringt deutschlandweit mittelständische und große Unternehmen, Institutionen und Medienhäuser mit den passenden Technologie-Experten zusammen.
Aktuelle Themen aus der Logistik

Streit um Fehmarnbelt-Tunnel: Mit deutschem Tempo
Das Projekt Fehmarnbelt-Querung kommt nur langsam voran. Nun könnte eine Gerichtsentscheidung das Projekt sogar kippen.
Wenn skandinavischer Pragmatismus auf deutsches Planungsrecht trifft, landet man zuverlässig vor Gericht. Am gestrigen Dienstag entschied das
Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über die Klagen von insgesamt sieben Verbänden, Gemeinden und Firmen, darunter der Naturschutzbund (Nabu) und die Fährreederei Scandlines, gegen die
Planfeststellungsbehörde des Landes Schleswig-Holstein zum Bau des Fehmarnbelt-Tunnels. Die seit Jahrzehnten andauernden Streitigkeiten um
die feste Fehmarnbelt-Querung finden damit ihren vorläufigen Höhepunkt. Dass das im hohen Norden beschlossene Planungsrecht so ganz ohne Änderungen durchgeht, damit rechnet zwar auch
der zuständige Minister nicht.
Quelle: Tagesspiegel

Logistik-Studie: Beeinträchtigungen durch Corona verhageln Online-Händlern das Geschäft
Bereits zum vierten Mal befragte der Händlerbund in seiner Logistik-Studie 2020 Online-Händler zu den Themen Retouren, Versand und Verpackung. Zusätzlich fanden die Corona-Auswirkungen in diesem Jahr Betrachtung in der Studie. Die Ergebnisse zeigen: Corona brachte große Einschränkungen und bei der Auswahl des passenden Versanddienstleisters legen Online-Händler in diesem Jahr mehr Wert auf Zuverlässigkeit und Sendungsverfolgung, als auf kostengünstige und nachhaltige Angebote. An der Studie beteiligten sich mehr als 220 Online-Händler. Da die Teilnehmer freiwillig und zufällig befragt wurden, ergibt sich aus den Ergebnissen ein nicht-repräsentatives Meinungsbild der E-Commerce-Branche.
Quelle: Händlerbund
LIMV goes Social Media!
|
|||||||||||
|


Kommentar schreiben