Neues aus dem August 2020

Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.                              Neues aus dem August 2020

 

­

­

­

­

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,        

­

­

­

­

­

unser Vorstandsmitglied, Raik Spengler, wechselt von der Nagel-Group zum Entsorgungsdienstleister Veolia. Dort ist er seit dem 1. August der erste Logistikchef für Deutschland mit Sitz in Hamburg. Wir gratulieren ihm zu dieser neuen Herausforderung, wünschen ihm maximale Erfolge und begrüßen darüber hinaus Veolia als unser neues Premium-Mitglied in der Logistikinitiative. 
 

­

­

Im August blicken wir zurück auf unseren spannenden Web-Experten-Talk Handel | Routen | Lage Europa & China - heute. Wolfgang Ehmann, Executive Director AHK Greater China in Hongkong und Experte für den Markteinstieg deutscher Unternehmen in Hongkong, berichtete, dass bereits die dritte Welle der Coronapandemie in der Sonderverwaltungsregion Einzug gehalten hat und die Bevölkerung seit Anfang Juli wieder deutlichere Einschränkungen erlebt. Das öffentliche Leben finde demnach nur noch in sehr reduzierter Form statt; Restaurantbetreiber müssen strenge Hygieneauflagen einhalten, Bars sowie andere Sport- und Freizeiteinrichtungen müssen bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Zudem sorge das Inkrafttreten des neuen Sicherheitsgesetzes und dessen internationale Auswirkungen für Verunsicherung in der Wirtschaft: Am 14. Juli 2020 wurde Hongkong durch die USA der wirtschaftliche Sonderstatus entzogen. Das bedeutet unter anderem, dass Importe von sensiblen Technologien aus den USA nach Hongkong bis auf Weiteres verboten wurden.

Daniel Selg, Route Development Manager bei DB Schenker berichtet, dass die Bahn den höchsten Stellenwert zwischen den unterschiedlichen Verkehrsträgern im Warenverkehr zwischen China und Europa einnimmt, da sie schneller als die Seefracht, günstiger als die Luftfracht und von allen dreien am nachhaltigsten ist. Die Seefracht verzeichnet aktuell einen weltweiten Rückgang von ca. 15% und die Luftfracht sogar ca. 30%, was überwiegend auf den Ausfall der Passagierflüge zurückzuführen ist.  

Derzeit wird mehr und mehr auf LKW-Verkehre (Full Truck Load & Full GPS Tracking) nach Europa gesetzt. Der Transport via LKW von China nach Europa ist in etwa eine Woche schneller als die Bahn und in Bezug auf die versicherungsrechtlichen Anforderungen zu Gefahrgut, insbesondere unserer Lithium-Ionen Batterien für Elektro-Autos, deutlich attraktiver, wenn auch sehr viel teurer.

Ihr Team der Geschäftsstelle der Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V. 

­

 

Unser neues Premium-Mitglied


Die Veolia Gruppe ist der weltweite Maßstab für optimiertes Ressourcenmanagement. Mit fast 179 000 Beschäftigten auf allen fünf Kontinenten plant und implementiert die Veolia-Gruppe Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abfall- und Energiemanagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Kommunen und der Wirtschaft. Mit ihren drei sich ergänzenden Tätigkeitsfeldern sorgt sie für einen verbesserten Zugang zu Ressourcen, ihren Schutz und ihre Erneuerung. 2019 stellte die Veolia-Gruppe weltweit die Trinkwasserversorgung von 98 Millionen Menschen und die Abwasserentsorgung für 67 Millionen Menschen sicher, erzeugte fast 45 Millionen MWh Energie und verwertete 50 Millionen Tonnen Abfälle.


In Deutschland arbeiten bei Veolia und seinen Beteiligungsgesellschaften etwa 12 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den rund 300 Standorten. In Partnerschaften mit Kommunen sind sie für mehr als 13 Millionen Menschen tätig. Hinzu kommen maßgeschneiderte Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden, Handels- und Industriebetriebe. In seinen drei Geschäftsbereichenerwirtschaftete Veolia in Deutschland 2019 einen Jahresumsatz von 1,88 Milliarden Euro.


Im Geschäftsbereich Waste gehört Veolia Umweltservice GmbH, Hamburg, zu den führenden Entsorgungsunternehmen in Deutschland. Wie nur wenige Anbieter deckt das Unternehmen bundesweit alle Teilbereiche des Abfallmanagements ab. Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche Dienstleistungen von der Entsorgungslogistik über das Wertstoffrecycling bis hin zur Vermarktung neu entstehender Rohstoffe. Damit schließt Veolia Wertstoffkreisläufe und steht für verantwortungsvolles Handeln im Dienst der Umwelt. Weitere Servicebereiche wie Industrieservices, Facility Management oder Rohr- und Kanalservice ergänzen das umfassende Leistungsangebot. Die regional gewachsene Verankerung innerhalb des bundesweiten Standortnetzwerkes sorgt dabei für kurze Wege und logistisch überzeugende Lösungen.


Besuchen Sie Veolia auf www.veolia.de oder auf Twitter.

Web-Experten-Talks


Bitte merken Sie sich unsere neuen Web-Experten-Talks jetzt schon vor. Zu allen Veranstaltungen erhalten Sie zur gegebenen Zeit eine detaillierte Einladung.

 

 

 

Bitte vormerken! Web-Experten-Talk Blockchain: Existenziell oder verzichtbar?

Termin steht in Kürze fest

 

Save the Date - Web-Experten-Talk zum Thema Insolvenz

Termin steht in Kürze fest

 

Save the Date - Web-Experten-Talk zum Thema Fehmarnbeltquerung

Termin steht in Kürze fest

Aktuelle Themen aus der Logistik


Neue EU-Regeln für LKW-Fahrer gelten ab 20.08.2020

Donnerstag, den 20.08.2020 traten neue EU-Vorschriften in Kraft, 
mit denen die Arbeitsbedingungen von Lkw-Fahrern verbessert, die Verkehrssicherheit erhöht und Wettbewerbsverzerrungen im Güterkraftverkehr beseitigt werden sollen.Die neuen Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden bereits seit dem 20. August angewendet.

kompletter Pressemitteilungl: Europäische Kommission

KI: Großes Potenzial für intelligente Sprachsysteme in der Logistik

Im Rahmen einer Sutide untersuchte die Schweiuer Spitch Ag den Einsatz intelligenter Spracherkennungssysteme. Dem „Spitch-Report: Sprachsysteme“ liegt dabei nach Angaben des ASR-Anbieters eine Umfrage unter 100 Experten zugrunde. Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der Befragten stufen insbesondere den Einsatz von Spracherkennungssystemen in der Transport- und Logistikbranche als vielversprechend ein.

Eröffnung der neuen Eisenbahn-Alpentransversale

Das Großprojekt "Neue Eisenbahn-Alpentransversale" (NEAT) mit dem 15,4km langen Ceneri-Basistunnel in der Schweiz, wird mit Vollendung am 04. September eröffnet. Das Bauwerk wird gemeinsam mit Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, Bundesrat Ignazio Cassis und dem Tessiner Staatsratpräsidenten Norman Gobbi, gegen Mittag vor dem Nordportal eröffnet.
Ebenfalls dabei sein werden Dieter Schwank, CEO der Tunnel-Baugesellschaft Alp Transit Gotthard, sowie Vincent Ducrot, CEO                                                                    der Schweizerischen Bundesbahnen SBB, die den Tunnel betreiben werden. Ein erster Güterzug wird während der Zeremonie                                                                        den Tunnel durchfahren. Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember beginnt der reguläre Betrieb.

­­­LIMV goes Social Media!


 

 

     👍 Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook und zeigen Sie 👍.  


 

👍 Verlinken Sie sich gern mit uns auf LinkedIn 👍


 

­

­

­

­

Unsere Premiummitglieder 

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0