Monopiles für neuen Windpark in der Ostsee

Im Hafen von Rostock wurden die ersten Monopiles für den im Aufbau befindlichen Offshore-Windpark "Kriegers Flak" verladen. Der südlich der Dänischen Küste gelegene Windpark soll zukünftig bis zu 600.000 Haushalte mit Strom versorgen und wird damit Dänemarks größter Offshore Windpark. Die Verladung der Monopile-Gründungspfähle wird mit Liebherrs 2019 eingeweihtem Schwerlast-Portalkran vom Typ TCC 78000 verladen. Hersteller der Monopiles ist der ebenfalls in Rostock angesiedelte Offshore-Wind-Spezialist EEW Special Pipe Constructions GmbH.

Rostock (Deutschland) Juni 2020 - Nach langer Vorbereitungszeit wurden Anfang Mai die ersten von insgesamt 72 Monopile-Fundamenten am Rostocker Überseehafen durch den TCC 78000 und sein erfahrenes Betreiberteam von der Kaikante ins Wasser verladen. Für eine direkte Verladung ins Wasser müssen die hohlen und an beiden Enden offenen Pfähle, im Vorfeld mit speziell gebauten Verschlusskappen, sogenannten Plugs, wasserdicht verschlossen werden. Der so hergestellte Verschlusszustand ermöglicht die Schwimmfähigkeit der über 65 Meter langen und bis zu 800 Tonnen schweren Monopile- Gründungspfähle. Die Pluginstalltion erfolgt auf einer knapp 9.000 m² großen Fläche auf dem Liebherr Firmengelände. Für die direkte Verladung von der Kaikante ins Wasser wird der 2019 von Liebherr eingeweihte Schwerlast-Portalkran TCC 78000 eingesetzt.

 

kompletter Artikel mit Bildmaterial hier

Kommentar schreiben

Kommentare: 0